Florian Buettner

/Florian Buettner

About Florian Buettner

This author has not yet filled in any details.
So far Florian Buettner has created 128 blog entries.
20. 03. 2020

Corona – Steuererleichterungen für Unternehmen

2023-10-19T13:06:03+02:00 20. März 2020|Corona|

Zur Unterstützung von Unternehmen in der Corona-Krise soll es folgende steuerliche Hilfen geben: Wenn die in diesem Jahr anfallenden Steuerzahlungen nicht geleistet werden können, kann bis zum 31. Dezember 2020 eine Stundung beim zuständigen Finazamt benatragt werden. Außerdem kann die Höhe der Vorauszahlungen angepasst werden (Einkommensteuer, Körperschaftssteuer sowie Gewerbesteuer). Dies muss ebenfalls bei Ihrem zuständigen [...]

19. 03. 2020

Corona – Kurzarbeitergeld Agentur für Arbeit (Stand 18.03.20)

2023-10-19T13:06:26+02:00 19. März 2020|Corona|

Neue Infos der Agentur für Arbeit vom 18.03.2020 bzgl. des Kurzarbeitergeldes wg. Corona: Sie haben als Unternehmen Anspruch wenn mindestens 10% Ihrer Angestellten einen Arbeitsentgeldausfall von mindestens 10 % haben Sozialversicherungsbeiträge werden zu 100 % erstattet Kurzarbeitergeld ist auch für Leiharbeiter möglich Verzicht beim Aufbau von negativen Arbeitszeitkonten bei Unternehmen, die Vereinbarungen zu Arbeitszeitschwankungen nutzen [...]

18. 03. 2020

Corona – Betrieb von Gaststätten

2023-10-19T13:06:45+02:00 18. März 2020|Corona|

Eine kurze Übersicht der Regelungen für Gaststätten in Baden-Württemberg zu Zeiten von Corona: Folgendes muss bei Betrieben gewährleistet sein, die offen bleiben dürfen: Die Tische mit den Plätzen für die Gäste müssen mindestens einen Abstand von 1,5 Meter haben. Wenn Sie Stehtische aufstellen, dann muss auch hier gewährleistet sein, dass zwischen den Gästen ein Abstand [...]

17. 03. 2020

3-Wochen-Frist für Insolvenzantragspflicht für geschädigte Unternehmen durch Corona soll bis Ende September 2020 ausgesetzt werden

2023-10-19T13:07:20+02:00 17. März 2020|Corona|

In einer Pressemitteilung vom 16.03.2020 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mitgeteilt, dass die reguläre 3 Wochen-Frist bzgl. der Insolventantragspflicht für von der Corona-Epidemie geschädigte Unternehmen bis zum 30.09.2020 ausgesetzt werden soll. Dies sei derzeit in Bearbeitung. Begründung: Die Bearbeitung der Anträge (öffentliche Hilfe; Finanzierung; Sanierung) könne derzeit nicht in 3 Wochen [...]

11. 03. 2020

Corona-Virus – Infos für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

2023-10-19T13:07:46+02:00 11. März 2020|Corona|

Im folgenden Beitrag haben wir ein paar Infos bezüglich des Corona-Virus zusammengestellt. Kurzarbeitergeld (Kug): Für Unternehmen ist es möglich, aufgrund des Corona-Virus, Kurzarbeitergeld zu beantragen. Die Kurzarbeit muss beim jeweils zuständigen Arbeitsamt gemeldet werden, d.h. Sie müssen sich dort melden, am besten telefonisch (Tel. 0800 4 55 55 20), und dann erklärt Ihr Ansprechpartner Ihnen [...]

20. 01. 2020

Digitalisierung im Alltag

2022-03-31T13:09:31+02:00 20. Januar 2020|Berateralltag|

Auch bei uns führt die Digitalisierung und die Nutzung von Home-Office in den letzten Jahren zu einer Reduzierung von notwendigen Büroarbeitsplätzen. Unser Bürogebäude wird nun teilweise zu Wohnraum, was ja heute auch eine positive Seite hat. Die Büromöbel werden über das einschlägige Portal vertickt, die Leute kommen vorbei und holen sich ihre Teile ab (selbstverständlich [...]

17. 01. 2020

Elektroauto kaufen – Entscheidungshilfe für Unternehmen

2023-10-19T12:32:37+02:00 17. Januar 2020|Allgemein|

Ein Elektroauto kaufen ist keine Entscheidung die schnell und nebenbei getroffen wird. Grundsätzlich sollten Sie sich die Frage stellen: Bleibt man bei den klassischen Verbrennern oder ist ein Elektroauto auch möglich? Dabei gibt es natürlich einige Kriterien, die Elektroautos grundsätzlich ausschließen können. Hier handelt es sich aber in der Regel um Ausnahmen. Anschließend ist [...]

17. 01. 2020

Whitepaper 01/2020: Elektroautos für Unternehmen

2021-03-10T12:34:02+01:00 17. Januar 2020|Whitepaper|

Elektroautos, egal ob privat oder für ein Unternehmen, sind ein heiß diskutiertes Thema in Deutschland. Es existieren Studien, nach denen die reinen Elektrofahrzeuge selbst 2040 nur 3 % des Fahrzeugbestands ausmachen sollen. Und gleichzeitig werden Studien veröffentlicht, die zu dem Ergebnis kommen, ohne Elektroautos gäbe es keine nachhaltige Energieinfrastruktur. Aus der Sicht eines Kunden [...]

25. 11. 2019

Pflicht für Kassenzettel ab 2020!

2019-11-25T14:39:44+01:00 25. November 2019|Allgemein|

Die Einführung der Kassensicherungsverordnung (KassSichV) am 01. Januar 2020 beinhaltet auch die sog. Belegausgabepflicht für den steuerpflichtigen Unternehmer. Ab dann besteht eine generelle Pflicht für Kassenzettel. Hier muss dem Kunden bzw. Gast für jeden einzelnen Geschäftsvorfall ein Beleg ausgestellt werden, auch wenn dies explizit nicht gewünscht ist. Sie oder Ihre Mitarbeiter müssen den Kassenzettel [...]

5. 11. 2019

Elektronische Kassensysteme ab 2020 zertifizierungspflichtig!

2019-11-14T17:33:50+01:00 5. November 2019|Allgemein|

Um digitale Grundaufzeichnungen vor Manipulationen zu schützen, wurde im Dezember 2016 vom Bundesfinanzministerium zum Thema elektronische Kassensysteme ein Gesetz verabschiedet. In diesem werden die technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherheitssysteme geregelt. Den Link mit dem genauen Wortlaut gibt es hier. Ab dem 1. Januar 2020 gilt die aktualisierte KassenSichV (Kassensicherungsverordnung). Alle elektronischen Kassensysteme müssen [...]