Allgemein

/Allgemein
1. 03. 2022

Restart-Prämie der L-Bank für Baden-Württemberg ab 1. März 2022

2022-03-01T09:56:18+01:00 1. März 2022|Allgemein|

Mit der Restart-Prämie der L-Bank startet am 1. März ein neues Förderprogramm für den Mittelstand. Die Restart-Prämie unterstützt Betriebe finanziell dabei, nach der Pandemie in die Wiederaufnahme des regulären Geschäftsbetriebs zu investieren. Die Antragstellung erfolgt ab 1. März über die Hausbanken. Die Restart-Prämie kann über die Hausbanken in Kombination mit den Förderdarlehen der Gründungs-und Wachstumsfinanzierung [...]

1. 07. 2021

Elektro- Ladeinfrastruktur wird vom Land Baden-Württemberg gefördert

2022-04-04T14:23:03+02:00 1. Juli 2021|Allgemein|

Das Land Baden-Württemberg fördert die Infrastruktur von Ladestationen. Was wird gefördert? für den öffentlichen und den nicht-öffentlicher Raum: Die Installation von Ladestationen inklusive Netzanschluss  mit anschließendem Betrieb Leasing/Miete/Coaching von Ladeinfrastruktur Wer kann's beantragen? Voraussetzung ist Sitz oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg Einzelunternehmen Einzelkaufleute Freiberufler GbR Kommanditgesellschaften OHG Aktiengesellschaften eingetragene Vereine Genossenschaften GmbH / Co. KG K.d.ö.R. [...]

17. 01. 2020

Elektroauto kaufen – Entscheidungshilfe für Unternehmen

2023-10-19T12:32:37+02:00 17. Januar 2020|Allgemein|

Ein Elektroauto kaufen ist keine Entscheidung die schnell und nebenbei getroffen wird. Grundsätzlich sollten Sie sich die Frage stellen: Bleibt man bei den klassischen Verbrennern oder ist ein Elektroauto auch möglich? Dabei gibt es natürlich einige Kriterien, die Elektroautos grundsätzlich ausschließen können. Hier handelt es sich aber in der Regel um Ausnahmen. Anschließend ist [...]

25. 11. 2019

Pflicht für Kassenzettel ab 2020!

2019-11-25T14:39:44+01:00 25. November 2019|Allgemein|

Die Einführung der Kassensicherungsverordnung (KassSichV) am 01. Januar 2020 beinhaltet auch die sog. Belegausgabepflicht für den steuerpflichtigen Unternehmer. Ab dann besteht eine generelle Pflicht für Kassenzettel. Hier muss dem Kunden bzw. Gast für jeden einzelnen Geschäftsvorfall ein Beleg ausgestellt werden, auch wenn dies explizit nicht gewünscht ist. Sie oder Ihre Mitarbeiter müssen den Kassenzettel [...]

5. 11. 2019

Elektronische Kassensysteme ab 2020 zertifizierungspflichtig!

2019-11-14T17:33:50+01:00 5. November 2019|Allgemein|

Um digitale Grundaufzeichnungen vor Manipulationen zu schützen, wurde im Dezember 2016 vom Bundesfinanzministerium zum Thema elektronische Kassensysteme ein Gesetz verabschiedet. In diesem werden die technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherheitssysteme geregelt. Den Link mit dem genauen Wortlaut gibt es hier. Ab dem 1. Januar 2020 gilt die aktualisierte KassenSichV (Kassensicherungsverordnung). Alle elektronischen Kassensysteme müssen [...]

24. 07. 2019

Bestätigte Qualität in der Unternehmensberatung

2019-11-20T12:29:32+01:00 24. Juli 2019|Allgemein|

Gerät ein Unternehmen in Schieflage, ist eine fachgerechte und qualifizierte Umsetzung von Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten von elementar Bedeutung. Ein kompetenter Partner, der dem Unternehmen ein perfektes Ergebnis und einen reibungslosen Ablauf bietet - spart Arbeit, Kosten, Zeit und so manches graues Haar. Als renommiertes Beratungsunternehmen mit Sitz im Raum Freiburg, ist es unser Anspruch, [...]

17. 06. 2019

Was ist Blockchain?

2019-11-15T09:06:45+01:00 17. Juni 2019|Allgemein|

Blockchain wurde im Zusammenhang mit Bitcoin bekannt. Dabei werden Kontostände in Bitcoin über ein öffentliches Buchhaltungssystem, der sogenannten Blockchain, abgebildet. Das Besondere dabei ist die Darstellung einer 1-zu-1-Kopie der Transaktion auf tausenden von dezentralen Servern, die an der Transaktion beteiligt sind. Jeder Block enthält eine Art Prüfsumme des vorherigen Blocks, einen Zeitstempel sowie die Transaktionsdaten. [...]

5. 07. 2018

Erfahrungsbericht DSGVO

2018-07-05T09:40:29+02:00 5. Juli 2018|Allgemein|

Obwohl die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und deren Inkrafttreten am 25. Mai 2018 schon 2016 beschlossen wurden, war die häufigste Reaktion doch große Überraschung. „Was? Davon habe ich ja noch nie etwas gehört?“, „Das wird uns doch nicht betreffen.“ „Das geht nur die großen Firmen etwas an.“ Diese und ähnliche Aussagen haben wir in diesem Frühjahr [...]